- Kubin
- Kubin['kuːbin, ku'biːn], Alfred, österreichischer Zeichner und Schriftsteller, * Leitmeritz 10. 4. 1877, ✝ Gut Zwickledt (heute zu Wernstein am Inn) 20. 8. 1959. Kubin stand zunächst unter dem Eindruck der Werke von F. de Goya und M. Klinger; so zeigen bereits seine frühen Zeichnungen in Spritztechnik einen Hang zum Monströsen, der fantastischen Kreaturen hervorbringt. In Tausenden von Federzeichnungen, die seit 1905 zunehmend zu sperrigen Strichgeflechten verdichtet werden, in vielen Mappenwerken und Buchillustrationen (meist Lithographien) schuf er makabre Visionen des Untergangs und einer fantastischen Welt, in denen er Vorstellungen des Surrealismus vorwegnahm. Mit diesen Werken profilierte er sich als einer der großen Zeichner des 20. Jahrhunderts - Als Erzähler (»Der Guckkasten«, 1925) und Essayist dringt Kubin wie in seinem grafischen Werk in die unheimlichen Bezirke geheimnisvoll-düsteren Zaubers ein. Sein Hauptwerk ist der fantastisch-symbolische Roman »Die andere Seite« (1909), der düstere Endzeitstimmung vermittelt.A. K. 1877-1977, hg. v. P. Raabe (1977);A. Marks: Der Illustrator A. K. (1977);A. K., bearb. v. R. Koella u. a., Ausst.-Kat. (Winterthur 1986);A. K. als Zeichner, hg. v. W. Seipel (Wien 1988);C. Settele: Zum Mythos Frau im Frühwerk A. K.s (Luzern 1992);A. Geyer: Träumer auf Lebenszeit. A. K. als Literat (Wien 1995);R. Schlichter: Die Verteidigung des Panoptikums. Autobiograph., zeit- u. kunstkrit. Schrr. sowie Briefe, 1930-1955, hg. v. D. Heißerer (1995).
Universal-Lexikon. 2012.